Altes Mädchen

Lagerstraße 28b
20357 Hamburg

info@altes-maedchen.com
+49 (0)40 8000777-50

News

Das einzige Braugasthaus mit Brotsommelier

20.11.2018

Unser täglich Brot gib uns heute: Neben vielen Biersommeliers verstärkt nun auch ein frisch gebackener Brotsommelier unser Team. Und der versorgt Euch mit einmalig gutem Brot aus unserer Backstube.

Was macht ein gutes Brot aus? Welcher Käse, welche Wurst und welcher Aufschnitt passen zu welchem Brot? Und die wichtigste aller Fragen: Welches Brot passt zu welchem Bier? Antworten auf diese und weitere krümelige Fragen gibt bei uns ab sofort Sascha Schäfer. Denn unser Bäckermeister zählt nun zu einem von 57 Brotsommeliers im deutschsprachigen Raum, die sich ihren Abschluss in der „Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim“ erarbeitet haben. Zudem ist er einer der ersten in Hamburg und der einzige seiner Art in einem deutschen Braugasthaus.

Braugasthaus mit Brotsommelier: Brot trifft auf Bier

Wir sind mehr als stolz auf unseren frischgebackenen Brotexperten! Freut euch in Zukunft auf noch wunderbarere Brotkreationen aus unserer Backstube und tolle Tastings, bei denen Brot auf Bier und andere Köstlichkeiten trifft.

6 Responses

  1. Mein Nachmittag
    Dinkelbrot

    Hallo lieber Sascha,
    herzlichen Glückwunsch zur Präsentation im TV. Sehr gut gemacht.
    Beflügelt von so viel Exprit und Fachkönnen, habe ich das Rezept Dinkel-Chia-Brot sofort ausprobieren wollen (exakt nach Homepage https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-12499_broadcast-1245_station-ndrtv.html).
    Und bin gescheitert. Für 2 Brote 550 g Mehl und 430 ml Wasser ergab eine „Pampe“, mit der ich früher meine Papierdrachen geklebt habe.-).

    Aber weiter so. Beim nächsten Besuch in HH sind wir im „Alten Mädchen“.

    Grüße aus dem Oldenburger Land
    Sigurd

  2. Moin aus Sasel
    Ich habe mit Interesse Ihren Backvorschlag für ein Dinkel Chia Brot in Fernsehen verfolgt.
    Das Rezept habe ich mir runtergeladen
    Da ich seit langem mein Brot selber backe(keine Fertigmischungen) habe ich
    eine Frage :
    Im Rezept wird gesagt : Den Teig 3 Stunden ruhen lassen. Alle 60 Minuten dehnen und falten.

    Das verstehe ich nicht. 3 Stunden ruhen lassen und alle 60 Minuten dehnen und falten ??
    Meinen Sie 3 x während der Ruhephase kneten und falten ??

    Dann wird doch der Aufgehprozess immer unterbrochen ?

    Über Ihre Rückantwort würde ich mich freuen
    Mit mehligem Gruß
    Horst Habedank

    1. Lieber Horst,

      wir habn kurz mal mit unserem Sascha geschnackt. Ganz genau: Den Teig bitte dreimal während der Ruhephase kneten. Wenn man den Teig während der Ruhephase dehnt (zieht) und zusammenschlägt, kommt noch Luft in den Teig. Dadurch bekommt man später eine schöne ungleichmäßige Porung und das Innere (Krume) wird locker und wattig.

      Liebe Grüße
      Dein Team vom Braugasthaus Altes Mädchen

  3. Hallo lieber Sasch,
    ich habe bis jetzt 3 Brotrezepte von Ihnen ausprobiert. Das Dinkel-Chia-Brot, das Weizenbrot mit gerösteten Körnern und das Kartoffelbrot, ich bin begeistert, alle 3 Brote sind mir super gelungen und sie schmeckten vorzüglich!
    Wann kann man auf weitere Brotrezepte von Ihnen hoffen? (eventuell „Mein Nachmittag“ NdR)
    Beste Grüße Gitta

    1. Liebe Gitta,

      vielen lieben Dank für deine Nachricht! Schön, dass dir die Rezepte von Sascha so gut gefallen und gelingen. Sascha ist das nächste Mal am 12. April bei NDR „Mein Nachmittag“ – natürlich mit neuem Rezept. 😉

      Viele liebe Grüße
      Dein Team vom Altes Mädchen

  4. Hallo liebes Team „Altes Mädchen“,
    …ich habe die Sendung nicht verpaßt !! Danke für die Info. Zu Ostern gibt es bei uns „Osterzopf nach Sascha Schäfer“- Rezept ist gespeichert!Ich freue mich schon jetzt sehr auf die Zubereitung!
    HG Gitta

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *